
WILPERT, Joseph. W. wurde am 22.8. 1857 in Eiglau Kr. Leobschütz, Schlesien, geboren. 1883 wurde er zum Priester geweiht. Von 1884 bis 1892 war er Kaplan am Camposanto Teutonico in Rom. W. blieb nach seinem Kanonistik-Studium in Rom und befaßte sich intensiv mit Christlicher Archäologie. 1903 wurde er Apostolischer Protonotar un...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Joseph, deutscher Archäologe und Kunsthistoriker, * 22. 8. 1857 Eiglau, Schlesien, † 13. 2. 1944 Rom; seit 1926 Professor am Päpstlichen Institut für christliche Archäologie; Werke über frühchristliche Kunst: „Die Malereien der Katakomben Roms“ 2 Bände 1903; „Die römischen Mosaiken und Malereien der kirchlichen Bauten vom...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wilpert-joseph
Keine exakte Übereinkunft gefunden.